Hygienekonzept für Hector-Petersen-Halle, Stand 24.06.2021

Wenn die nachfolgenden Regelungen nicht eingehalten werden, können zusammen mit den jeweils zuständigen Fachverbänden entsprechende Sanktionen für den PSV verhängt werden. Daher bitten wir euch, diese zu beachten.

Personenobergrenzen

Ab dem 18.06.2021 kann Training oder freies Spiel gemäß Dritter SARS-CoV-2 Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in beliebiger Größe, ohne Abstand, und mit Testpflicht für alle stattfinden.

Maskenflicht

Ab Betreten der Halle ist eine FFP2-Maske zu tragen. Dies gilt auch für Zuschauende, jedoch nicht für die aktive Spieleinheit.

Testpflicht

Die Sportausübung in der Sporthalle ist zulässig, wenn alle Anwesenden negativ getestet sind. Wenn im Folgenden von einer Testpflicht die Rede ist, ist damit gemeint, dass

  • entweder ein höchstens 24 Stunden alter Point-of-Care (PoC)-Antigen-Test mit negativem Ergebnis (Testzentrum: derzeit unmittelbar an der U-Bahn-Station Möckernbrücke, Tempelhofer Ufer 14, Öffnungszeiten 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
  • oder ein Selbsttest unter Aufsicht einer hierzu beauftragten volljährigen Person mit negativem Ergebnis durchgeführt wurde (Selbsttest vor Ort bitte nur in Ausnahmefällen).
  • oder der Nachweis einer vollständigen Covid-19-Impfung (14 Tage vergangen seit der letzten notwendigen Impfung)
  • oder der Nachweis einer Genesung nach einer Covid-19-Erkrankung (positives Testergebnis mindestens 28 Tage alt und nicht älter als sechs Monate) vorliegen muss.

Für die Überprüfung der vorliegenden Test-, Impf- und Genesungsnachweise sind die jeweils für die Trainingseinheit Verantwortlichen (Vorstand oder die Person, die die Tür öffnet) zuständig.

Dokumentationspflicht

Die Anwesenheit der Teilnehmenden ist zu dokumentieren. Dazu wird wie gehabt eine Liste im Schrank liegen, die in jeder Spieleinheit von allen Teilnehmenden auszufüllen ist. Da wir eure Daten haben, reicht hier der Name, die Unterschrift und der Nachweis der Testpflicht.

Nebenräume und Umkleidekabinen (Duschen in der Sporthalle)

Soweit möglich ist die Sportanlage bereits in Sportkleidung zu betreten und zu verlassen. Der Aufenthalt in den Umkleiden soll so kurz wie möglich gestaltet werden und nur für das Umkleiden und Duschen genutzt werden. Es ist in Umkleiden und Sanitärbereichen sowie in Trainer-/Vereins- oder sonstigen Nebenräumen ein Mindestabstand von 1,5 m bei Kontakten zu anderen Menschen dauerhaft einzuhalten. Für eine Lüftung während der Nutzung ist zu sorgen.

Umkleiden stehen aufgrund der notwendigen Mindestabstände und Raumfläche nur im eingeschränkten Maße zur Verfügung. Für die gleichzeitig nutzende Personenzahl ist der Abstand von 1,5 m maßgeblich.

Körperkontakte sind trotz geringer Infektionszahlen zu vermeiden, auf Gepflogenheiten des sozialen Miteinanders wie Händeschütteln, Umarmungen, Abklatschen o.ä. ist zu verzichten. Taktik- und Mannschaftsbesprechungen, Kabinenfeste, das „Feierabend-Getränk“ und ähnliche längere Aufenthalte in den Kabinen sind nicht gestattet.

Lüftung und Lüftungsprotokoll

Für eine maximale Lüftung der Sporträumlichkeit einschließlich der Umkleiden, Dusch- und Sanitärbereichen ist zu sorgen.

Die Fenster bzw. Lüftungsgelegenheiten sind – nach Möglichkeit durchgehend – während der Nutzung zu öffnen. Da die Möglichkeit einer Stoß- oder Querlüftung besteht, ist diese stündlich für die Dauer von 10 Minuten vorzunehmen, wenn eine durchgehende Lüftung nicht möglich ist.

Es ist außerdem ein Lüftungsprotokoll zu führen, um das regelmäßige Lüften zu dokumentieren und nachweisen zu können. Das Lüftungsprotokoll enthält mindestens folgende Daten: Datum, Uhrzeit, Name der Person, die die Lüftung vorgenommen hat. Dies wird auf der Liste der Teilnehmenden ergänzt. Verantwortlich ist hier der Vorstand oder die Person, die die Tür öffnet.

Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Seit kurzem haben wir unter Beachtung der Hygieneregeln den Spielbetrieb wieder aufgenommen.
Die Nutzungszeiten der Halle in den Sommerferien beschränken sich für uns auf Montag, Dienstag und Donnerstag.

Ab 20.07.2020 beginnt das angeleitete Training mit Pia, damit unsere Spielerinnen und Spieler fit werden.

Eine Voranmeldung ist derzeit grundsätzlich erforderlich.

Unterbrechung des Sportbetriebs

Auch der PSV bietet derzeit kein Training oder freies Spiel an. Die Halle ist aufgrund der möglichen Ansteckungsgefahr geschlossen. Sobald es beim Badminton weiter geht, lassen wir es Euch schnellstmöglich wissen.

Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Die Jahresversammlung am 22.01.2020

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

am Mittwoch (22.01.2020) fand unsere Jahresversammlung statt. Wir danken allen für die Teilnahme.

Die Prüfung der Kasse wurde vorgelegt und konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Darüber hinaus wurde wie in den vergangenen Jahren der Vorstand gewählt. Unser 1. Vorsitzender Uwe sowie Kai als Schatzmeister und Rainer als Kassenprüfer haben sich nicht wieder zur Wahl gestellt, sodass es nun eine geänderte Zusammensetzung gibt, die wir Euch gern mitteilen möchten:

1. Vorsitzender: Nanjiang L.
2. Vorsitzende: Anja O.
Schatzmeisterin: Julia B.
Sportwart: David M.

Kassenprüfung: Kai R. &  Julia H.

Wir danken allen für ihren unermüdlichen Einsatz, sodass sich der PSV derart entwickeln konnte.

Für Fragen könnt Ihr uns jederzeit kontaktieren.

Viele Grüße,

Der Vorstand

Neue Hallenzeiten

Ab sofort können wir euch geänderte Hallenzeiten anbieten:

Nun ist das Freie Spiel am Montag Abend von 18:30-21:30 Uhr (statt Freitag) und am Samstag von 08:00-15:00 Uhr (statt Sonntag) möglich.

Bitte beachtet, dass im Juli 2019 aufgrund von Urlaub kein angeleitetes Training am Dienstag durchgeführt wird. Danach wird es wie gewohnt wieder jeden Dienstag stattfinden.

Erfolgreiches Fun-Schleifchenturnier

Bei bestem Wetter haben sich am 19.05.2019 zahlreiche Badmintonbegeisterte auf dem Weg in unsere Halle an der Möckernbrücke gemacht, um gemeinsam das erste vereinsinterne Schleifchenturnier zu bestreiten. Mit Kaffee, Snacks und Nervennahrung wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt und die Regeln erläutert. Nach Spielstärken wurden zwei Gruppen gebildet, damit ausgeglichene Spiele zustande kommen. Jedem Spieler und jeder Spielerin der Gruppe B wurde per Zufall ein Mitspieler der Gruppe A sowie eine gegnerische Mannschaft zugelost. Gespielt wurden zwei Sätze mit jeweils 15 Punkten. Für jeden gewonnenen Satz erhielten die Siegerinnen bzw. Sieger eine Schleife.

Großes Lob an unser Mitglied Hanna, die kurzfristig eine entsprechende Turniersoftware mit Excel programmierte und uns somit die Arbeit erheblich erleichtert hat.

Spannende und teils nervenaufreibende Spiele wurden bestritten. Die einzelnen Sätze waren oft knapp, aber am Ende standen die Siegerinnen und Sieger fest:

Damen: 1. Julia B. 2. Julia H. 3. Hanna V.
Herren: 1. Martin 2. David 3. Jan

Beim Sommerfest am 14. August 2019 finden die feierliche Siegerehrung und Preisverleihung statt.

Als Fazit des Tages kann gesagt werden, dass alle gefordert wurden, aber auch viel Spaß dabei hatten. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Vielen Dank auch an alle, die an der Organisation beteiligt waren, damit das Turnier so gut gelingen konnte. Wir freuen uns auf das nächste Vereinsturnier. (Text: Anja / Bild: Nanjiang)

PSV erneut bei Yonex German Junior dabei

Beim diesjährigen Yonex German-Junior ist PSV erneut dabei, leider nur als Zuschauer. Es war ein sehr unterhaltsames und sehenswertes Turnier mit über 300 Teilnehmern aus 38 Nationen. Wir bedanken uns für die tolle Organisation und freuen uns auf das Turnier im kommenden Jahr.