Mission Klassenerhalt 2022/2023 vollbracht

Der Klassenerhalt der Saison 22/23 ist mit dem Unentschieden im letzten Punktspiel in Fürstenwalde unter dem Motto „gekommen, um zu bleiben“ vollbracht. Mit einem hautdünnen Vorsprung erreichte die Mannschaft den 6. Platz der Staffel und darf in der kommenden Saison weiter in der C-Klasse der BBMM bleiben.

Die Mannschaft hat in den letzten 6 Monaten sehr viele Schwierigkeiten überwinden müssen, beispielsweise die verschiedenen Verletzungsausfälle, den Personalengpass aufgrund des unvorhersehbaren Fehlens bzw. Austritts von Stammspieler*Innen und einen hohen Leistungsdruck, dem wir in den letzten Saisonen nicht gewöhnt waren.

Mit der steigenden Gruppendynamik und Selbstbewusstsein, dem wachsenden Ehrgeiz und Zusammenhalt haben die Mannschaftsspieler*Innen die Saison jedoch souverän gemeistert.

Der Vorstand und die Mannschaft bedanken sich herzlich bei allen Spieler*Innen, Zuschauer*Innen und unserer Trainerin, die aktiv an der Zielerreichung der Saison beteiligt waren. Sie haben die Mannschaft in der schwierigen Zeit stets unterstützt und motiviert.

Wir freuen uns auf die nächste Saison mit spannenden Begegnungen!

Start ins Jahr 2023

Am 27.01.2023 fand ab 17.30 Uhr unsere
Jahresversammlung mit anschließendem Neujahrsfest statt.
Vielen Dank allen Teilnehmenden für einen gelungenen und lustigen Abend!

Frohe Weihnachten

Liebe Mitglieder,

das Badminton-Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. In den letzten 12 Monaten haben wir gemeinsam einiges erlebt: das Wegfallen der Testpflicht im Sportbetrieb, einen starken Mitgliederzuwachs, unterhaltsames Sommerfest mit der köstlichen orientalischen Küche, das Sommer- und Weihnachtsturnier mit zahlreicher Teilnahme und vieles mehr.

Auch die Mannschaft hat sich 2022 sportlich positiv entwickelt: sie ist zum ersten Mal in die C-Klasse aufgestiegen und befindet sich aktuell auf dem 4. Platz der Staffel. In verschiedenen Turnieren haben sich unsere Spieler gut geschlagen, beispielsweise gewannen Kai und Fajar die Turniere in Adlershof und Spandau. Wir freuen uns auf die Rückrunde 2023.

Lasst die Bälle weiterhin weit und hoch (manchmal auch flach) fliegen, lasst uns die Zukunft des Vereins intensiver gemeinsam gestalten (genaue Details dazu sieht die Einladung zum Neujahrsempfang per Mail).

Ich wünsche euch allen schöne Weihnachtsfeiertage im Kreise eurer Liebsten und einen zauberhaften Start ins neue Jahr.

VG Nanjiang

Trainingszeiten am Montag

Glücklicherweise konnten wir am Montag die Halle mit einem anderen Verein so tauschen, dass wir nun das Training mit Pia für das gesamte Schuljahr 2022/2023 von 18:00 – 19:30 Uhr (Anfänger) und danach von 19:30 – 21:00 Uhr (Fortgeschrittene) anbieten können.

Trainingszeiten im Herbst 2022

Bitte beachtet, dass im August und September 2022 das angeleitete Training am Montag wie folgt stattfindet:

18:00 – 19:30 Uhr Anfänger bis Fortgeschrittene

19:30 – 21:00 Uhr Fortgeschrittene und Mannschaft

Ab Oktober 2022 wird das erste Training voraussichtlich ab 18:30 Uhr für eine Stunde durchgeführt.

Hallenschließung im April 2022 zur Grundreinigung

Von Mo, 11.04. bis einschließlich Fr, 15.04.2022 bleiben beide Hallen der
Hector-Peterson-Schule aufgrund der Glasreinigung geschlossen und es findet weder freies Spiel noch Training statt. 

Zur Grundreinigung bleibt die Sporthalle von Do, 21.04. bis So, 24.04.2022 ebenfalls für den Trainingsbetrieb gesperrt.

2G Plus ab Samstag, den 27.11.21

Nach Beschluss der 11. Änderung der Dritten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung durch den Berliner Senat gelten ab Samstag, den 27.11.2021, folgende Änderungen die unsere sportlichen Aktivitäten in der Sporthalle am Tempelhofer Ufer 18/19 betreffen:
 
Im Wesentlichen wurde die bisherige 2G-Regelung erweitert auf die sogenannte „2G-Plus“. Dies gilt sowohl für den Trainings- als auch für den Wettkampfbetrieb.

Für die Sportausübung in gedeckten Sportanlagen gilt die Pflicht zur Vorlage eines zusätzlichen negativen Tests, auch bei bestehendem Impf- oder Genesenenstatus.
 
Hierfür genügt ein POC-Test, der nicht älter als 24 Stunden alt ist, oder ein PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. 

2G-Regelung ab Montag, den 15.11.21

Nach der 10. Änderung der Dritten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Landes Berlin ist die Sportausübung sowie Wettkampfdurchführung in gedeckten Sportanlagen nur unter der 2G-Bedingung (Zutritt nur für Geimpfte und Genesene) zulässig.

Die Pflicht zur Erbringung eines entsprechenden Nachweises gilt für alle Anwesenden. Die Zugangskontrolle erfolgt durch einen der anwesenden Vereinsmitglieder.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die im Rahmen des Schulbesuchs regelmäßig getestet werden (Schüler*innenausweis wird als Nachweis anerkannt), sind von der 2G-Regel grundsätzlich ausgenommen.

Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können und dies durch ärztliche Bescheinigung nachweisen, sind von der 2G-Regel ausgenommen, sie müssen jedoch negativ getestet sein (PCR-Test nicht älter als 48 Stunden).

In der gesamten Sportahlle ist abseits der Sportausübung, stets ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Zum Zweck der Kontaktnachverfolgung ist das Führen einer Anwesenheitsdokumentation (vorzugsweise mit Luca- und Corona-Warn-App) zwingend erforderlich.

Wiederöffnung der Sporthalle

Liebe Vereinsmitgliederinnen und – mitglieder ,

Endlich ist es soweit: Seit dem 18.06.2021 kann nun offiziell Badminton gemäß Dritter SARS-CoV-2 Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in beliebiger Größe, ohne Abstand, und mit Testpflicht für alle stattfinden.

Das ausführliche Hygienekonzept findet ihr unter folgendem Link. Falls es hierzu Fragen gibt, könnt ihr den Vorstand jederzeit kontaktieren.
 
Aufgrund der Sommerferien und Urlaubszeit ist das angeleitete Training ab August vorgesehen.